In dieser Kategorie befinden sich 9 Produkte
Nummer | Vertreiber | Bezeichnung | Lieferfähigkeit | Preis | Warengruppen | Lieferfähigkeit | Vertreiber/‐Marken | Klassifikation | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
771949
10006468 |
BROKO |
|
1
Geringer Lagerbestand - Lieferzeit 1 - 2 Tage
|
|
Frequenz: 2,4 GHz Magnet-Endschaltersystem, Sender: Netzanschluss, besonders für Dunsthauben geeignet
Der Abluftschalter BL100Ki verhindert, dass bei gleichzeitigem Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte (z.B. Kamin, Holzkohleofen, Kaminofen, Gastherme, Kohleheizung) und der Dunstabzugshaube ein Unterdruck entsteht und giftige Gase (z.B. Kohlenmonoxid - siehe auch unseren Kohlenmonoxid-Detektor) aus der Feuerstätte in den Raum zurück gesaugt werden. Der Lüftermotor der Dunstabzugshaube kann nur bei geöffnetem Fenster in Betrieb genommen werden. Die Feuerungsverordnung (FeuVO NRW § 4) wird damit erfüllt. Da aber die Steuerung nur den Schaltkreis des Lüftermotors beeinflusst, funktioniert die Beleuchtung der Dunstabzugshaube unabhängig weiter. Der Einbau des BL100Ki ist nur von einem Fachmonteur vorzunehmen. Getestet und zertifiziert nach DIN EN 60730 (Norm für automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen). Technische Daten: Stromversorgung: 230 V AC / 50Hz Leistungsaufnahme: 3W Schaltleistung: 230 V AC, 16 A, 3680W, 1polig Breite: 100 mm Länge: 89 mm Höhe: 41 mm Gewicht: ca. 350 g Schutzklasse I, Schutzart : IP20 Magnetschaltersatz: Magnetschaltergehäuse: Breite: 12 mm, Länge: 43 mm, Höhe: 12 mm Schaltabstand (Magnetschalter/Magnet): max. 13 mm Anschlussleitung: LIYY 2 x 0,14 mm², Kabellänge: 5 m Material: ABS Lieferumfang: Abluft-Schalter mit 5 m Kabel, Montagesatz für Magnetschalter, Bedienungsanleitung. Zuluftfensterschaltung Broko 751132 BL100Ki 2,4GHz für Dunstabzugshaube 771949 4260119751132 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nur lierferfähige | BrokoXOXOEUROPARTXOXOBROKO | Zubehör, Gerät |
771942
10020125 |
BROKO |
|
1
Geringer Lagerbestand - Lieferzeit 1 - 2 Tage
|
|
Frequenz: 2,4 GHz Magnet-Endschaltersystem, Sender: Netzanschluss, besonders für Dunsthauben geeignet - mit DIBt-Zulassung! -
Broko 751194 Sicherheits-Abluftsteuerung BL 110 K mit Zertifikat des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) Zertifiziert nach DIN EN: 60730-1:2005-12, 60730-2:2005-05, 50165, 61000-4-2/3/4. Extrem hohe Sicherheit: alle sicherheitsrelevanten Komponenten sind im Sicherheitsschalter doppelt vorhanden. Sollte ein Bauteil ausfallen, ist die sichere Funktion des Schalters weiter gesichert. Eine Umstecksicherung verhindert das versehentliche Umstecken der Dunstabzugshaube in eine ungesicherte Steckdose. Sehr niedrige Störanfälligkeit : die Steuersignale werden mit Kabel übertragen. Das sorgt für eine sichere Funktion auch in den Fällen, wo eine Funkübertragung wegen baubedingten Verhältnissen nicht möglich ist. - Die Kabelleitung wird auf Bruch ständig überwacht und der Schalter wird bei Kabelunterbrechung die Dunstabzugshaube sicher abschalten. - Kein Batteriewechsel nötig - Das Kabel ist mit dem Fenster-Schaltersatz durch einen kleinen Stecker verbunden – dies erleichtert die Montage und ermöglicht ein leichtes Durchziehen des Kabels durch ein Installationsrohr. Technische Daten: Kabellänge 6m, Zulassungs-Nr. Z-85.2-6. Sicherheitsschalter: Stromversorgung: 230V / 50 Hz, Leistungsaufnahme: 3W, Schaltleistung: 230 V AC, 6 A, 1400 W, 1-polig. Magnetschaltersatz: Doppelsensortechnik, Schaltabstand Gehäuse/Magnet: 5 bis 10mm. Lieferumfang: Zwischenstecker mit Kabel, Magnetsensor, Umstecksicherung und Montagematerial. Hinweis: Sender auf Anfrage gegen Aufpreis auch in braun lieferbar, bitte RAL-Farbe angeben. Zuluftfensterschaltung Broko 751194 BL110K 2,4GHz für Dunstabzugshauben 771942 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nur lierferfähige | BrokoXOXOEUROPARTXOXOBROKO | Zubehör |
771956
10020130 |
BROKO |
|
0
Auf Lager - Lieferzeit 1 - 2 Tage
|
|
Frequenz: 2,4 GHz Magnet-Endschaltersystem, Sender: Netzanschluss, besonders für Dunsthauben geeignet
Broko 751125 Zuluftfensterschaltung BL 100 K Der Abluft-Schalter BL100K verhindert, dass bei gleichzeitigem Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte (z.B. Kamin, Holzkohleofen, Kaminofen, Gastherme, Kohleheizung) und Abluftventilatoren (z.B. Dunstabzugshaube, Ablufttrockner, Lüftungsventilator) ein Unterdruck entsteht und giftige Gase aus der Feuerstätte in den Raum zurück gesaugt werden. Die Abluftventilatoren können durch das Magnet-Einschaltsystem nur bei geöffnetem Fenster in Betrieb genommen werden. Die Feuerungsverordnung (FeuVO NRW § 4) wird damit erfüllt. Getestet und zertifiziert nach DIN EN 60730 (Norm für automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen). Technische Daten: Kabellänge 5m Sicherheitsschalter: Stromversorgung: 230V / 50 Hz, Leistungsaufnahme: 3W, Schaltleistung: 230 V AC, 16 A, 3680 W, 1-polig. Magnetschaltersatz: Schaltabstand Gehäuse/Magnet: 13 mm. Lieferumfang: Zwischenstecker mit 5 m Kabel, Montagesatz für Magnetschalter, Bedienungsanleitung. Sicherheitsschalter (L/B/H): 135 x 65 x 75 mm Magnetschaltersatz (L/B/H): 28 x 12 x 7 mm Zuluftfensterschaltung Broko BL100K 2,4GHz für Dunstabzugshaube 771956 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nur lierferfähige | BrokoXOXOEUROPARTXOXOBROKO | Zubehör |
751064
10031904 |
BROKO |
|
3
Nicht lieferbar
|
|
Frequenz: 868 MHz - mit 85 cm langer Sensorleitung und Temperaturfühler
Broko 751064 BL 220 TEMP Funk-Temperatursensor Der Funk-Temperatursensor BL220TEMP ist eine Erweiterung unseres, von DIBt zertifizierten, modularen Funk-Steuersystems BL220F, das nach der Feuerungsverordnung überall dort eingesetzt werden muss, wo eine Lüftungsanlage (z.B. eine Dunstabzugshaube) und eine raumluftabhängige Feuerstätte gemeinsam betrieben werden. In der Standard-Funksteuerung überwacht der Fenster-Funksender (BL220FTX) die Position des Fensters und die Dunstabzugshaube ist nur dann freigegeben, wenn das Fenster geöffnet wird. Dabei wird nicht geprüft, ob die Feuerstätte – Kamin, Kaminofen, Gastherme usw. – in Betrieb ist. Die Funktion der Dunstabzugshaube ist in diesem Fall also immer mit einer Außenluftzufuhr und dadurch auch mit einem Energieverlust und oft ungewolltem Luftzug in der Küche verbunden. Der Funk-Temperatursensor BL220TEMP kann die Dunstabzugshaube auch bei geschlossenem Fenster frei geben. Die Voraussetzung dafür aber ist, dass die Feuerstätte nicht in Betrieb ist. Dieser Zustand wird durch Temperaturmessung im Rauchrohr ermittelt. Solange die Temperatur 40°C nicht übersteigt, sendet der Funk-Temperatursensor alle 10 Sekunden Freigabesignale an den Funkempfänger. Die wichtigsten Vorteile: - optimal zum Nachrüsten bestehender Systeme - einfache Montage (Montagematerial enthalten) - kein Energieverlust (durch geöffnetes Fenster) bei nichtbeheizter Feuerstätte - funktioniert mit allen Broko Funksystemen mit 868 MHz Technische Daten: - Temperaturfühler: Pt1000 - Fühler-Länge: 100 mm - Fühler-Ø: 5 mm - Sensorleitung: 2000 mm, bis 450 °C - Temp. Bereich: -50 bis 500°C - Funk-Sender: Frequenz 868 MHz (Nicht mit den alten 2,4 GHz-Systemteilen kombinierbar!) - Betriebsspannung: 3 V (2xAAA Batterie) Wichtiger Hinweis: Bei der Montage des Temperatursensors ist zu beachten, dass der Sender nicht hinter einer Verkleidung montiert wird, die eine Abschirmung der Funksignale zur Folge hat. Die Montage des Funk-Temperatursensors setzt Sachkenntnis voraus und darf daher nur durch entsprechend qualifizierte Fachkräfte vorgenommen werden. Lieferumfang: Bedienungsanleitung, 2 Stück AAA Batterien 1,5 , Montagesatz zur Anbringung am Abgasrohr, Befestigungsschrauben, Montagebestätigung für die Anbringung durch eine entsprechende Fachkraft Funktemperatursensor Broko BL220TEMP 868MHz für Dunstabzugshaube 751064 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nicht auf Lager | BrokoXOXOBROKO | Ersatzteil |
300268
10036501 |
Schabus |
|
0
Auf Lager - Lieferzeit 1 - 2 Tage
|
|
Frequenz: 868 MHz Funküberwachungssystem, Sender: Batteriebetrieb - mit DIBt-Zulassung! -
- DIBt-Zulassung Z-85.2-11 (Zertifikat des Deutschen Instituts für Bautechnik) - Funkstreckenüberwachung - Batterieüberwachung - Relaiskontakt 5 A Wechsler (potenzialfrei) - 4 Distanzplatten für Magnet (Höhenausgleich am Fenster) - Erweiterbar mit Zusatzsender für zweites Fenster - bei entsprechender Verdrahtung funktioniert die Beleuchtung der Dunstabzugshaube auch bei geschlossenem Fenster Funktionsbeschreibung: Durch den Einsatz der Funk-Abluftsteuerung FDS 100 kann ein Abluftsystem nur dann benutzt werden, wenn das Fenster geöffnet ist und die dafür erforderliche Zuluft in den Raum einströmen kann. Ein Sender am Fensterflügel überwacht, ob das Fenster offen oder geschlossen ist, und übermittelt diese Information per Funk an den Einbauempfänger. Dieser gibt die Stromzufuhr nur dann frei, wenn das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Beleuchtung unabhängig von der Fensterstellung: Der Empfänger ist mit einem potenzialfreien Wechslerkontakt ausgestattet und kann somit in die Lüftermotorzuleitung der Dunstabzugshaube zwischengeschaltet werden, damit die Beleuchtung der Dunstabzugshaube unabhängig von der Fensterstellung funktioniert. Ansteuerung eines Steuerkontakt: Einige Hersteller von Abluftsystemen stellen einen Kontakt zur Verfügung, der nur den Lüftermotor steuert, im Auslieferungszustand oft mit einer Drahtbrücke versehen. Diese Brücke wird gelöst und mit dem Schließerkontakt des FDS 100 geschaltet. Zweites Fenster (ODER): Es muss mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem eingeschaltet werden kann. Dazu wird das Schabus FDS 100 SET mit dem Zusatzsender Schabus FDS 098 für das zweite Fenster erweitert. Zweites Fenster (UND): Es müssen zwei Fenster gleichzeitig geöffnet sein, damit das Abluftsystem eingeschaltet werden kann. Dazu werden zwei unabhängige Schabus FDS 100 SETs mit unterschiedlicher Codierung benötigt. Die Empfängerrelais müssen dabei in Reihe geschalten werden. Zweiter Empfänger Zum bestehenden Set Schabus FDS 100 kann ein weiterer Empfänger (Schabus Einbau FDS 199 oder Zwischenstecker FDS 299) angesteuert werden. Sobald das Fenster geöffnet wird, schalten beide Empfänger das jeweilige Abluftsystem frei. FDS 100 kombiniert mit Abgastemperaturwächter Schabus-Nr. 201749: Sobald die Abgastemperatur im Abgasrohr 40°C überschreitet, muss dabei das Fenster geöffnet werden. FDS 100 kombiniert mit Funk-Abgastemperaturwächter (Schabus-Nr. 300539 Komfort-Paket aus FDS 100 Set und FTX 519): Sobald die Abgastemperatur im Abgasrohr 40°C überschreitet, muss dabei das Fenster geöffnet werden Technische Daten: Betriebsspannung: 230 VAC / 50-60Hz Leistungsaufnahme: ca. 5,5 W Schaltleistung Relais: 1150 W / 5 A Funkfrequenz: 868 MHz Reichweite: bis zu 20 m im Freifeld Funktionsbereich: -15° C / +40° C Schutzart: IP 20 Batterie Sender: CR2032 / 3 V Lieferumfang: 1 x Empfänger 1 x Funk-Magnetschalter (Sender und Magnet) 1 x Batterie CR2032 4 x Distanzplatten für Magnet Montagematerial Gehäuse des Senders auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben mit einem Aufpreis erhältlich Zuluftfensterschaltung SCHABUS FDS100 868MHz für Dunstabzugshaube 300268 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nur lierferfähige | Schabus | Ersatzteil |
300462
10036682 |
Schabus |
|
0
Auf Lager - Lieferzeit 1 - 2 Tage
|
|
Frequenz: 868 MHz Funküberwachungssystem, Sender: Batteriebetrieb, mit DIBt-Zulassung!
Leistungsmerkmale: - DIBt-Zulassung Z-85.2-10 (Zertifikat des Deutschen Instituts für Bautechnik) - Funkstreckenüberwachung - Batterieüberwachung - Netzstecker-Sicherung - Schaltleistung 1150 W - 4 Distanzplatten für Magnet (Höhenausgleich am Fenster) - Erweiterbar mit Zusatzsender für zweites Fenster Funktionsbeschreibung: Durch den Einsatz der Funk-Abluftsteuerung FDS 200 kann ein Abluftsystem nur dann benutzt werden, wenn das Fenster geöffnet ist und die dafür erforderliche Zuluft in den Raum einströmen kann. Ein Sender am Fensterflügel überwacht, ob das Fenster offen oder geschlossen ist, und übermittelt diese Information per Funk an den Empfänger. Dieser gibt die Stromzufuhr nur dann frei, wenn das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Der Empfänger wird einfach zwischen Steckdose und Netzstecker der Dunstabzugshaube gesteckt. Die Netzstecker-Sicherung verhindert das versehentliche Umstecken des Gerätesteckers der Dunstabzugshaube. Zweites Fenster: Das System ist mit einem Zusatzsender FDS 098 (Schabus-Nr. 300098 oder 300198) für ein zweites Fenster erweiterbar. Es muss mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem eingeschaltet werden kann. Zweiter Empfänger: Zum bestehenden Set FDS 200 kann ein weiterer Empfänger (Einbau FDS 199 (Schabus-Nr. 300601) oder Zwischenstecker FDS 299 (Schabus-Nr. 300602)) angesteuert werden. Sobald das Fenster geöffnet wird, schalten beide Empfänger das jeweilige Abluftsystem frei. Technische Daten: Betriebsspannung: 230 VAC / 50-60Hz Leistungsaufnahme: ca. 7,6 W Schaltleistung Relais: 1150 VA (700 W) / 5 A (3 A) Funkfrequenz: 868 MHz Reichweite: bis zu 20 m im Freifeld Funktionsbereich: -15° C / +40° C Schutzart: IP40 Batterie Sender: CR2032 / 3 V Lieferumfang: 1 x Funk-Empfänger 1 x Funk-Magnetschalter (Sender und Magnet) 1 x Batterie CR2032 4 x Distanzplatten für Magnet Montagematerial ausführliche Betriebs- und Montageanleitung Gehäuse des Senders auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben mit einem Aufpreis lieferbar. Empfänger (HxBxT): 121x57x46 mm Sender (HxBxT): 55x31x18 mm Magnet (HxBxT): 55x15x18 mm Distanzplatte (HxBxT): 55x15x5 mm Zuluftfensterschaltung SCHABUS 300462 FDS200 868MHz für Dunstabzugshaube 300462 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nur lierferfähige | = universell einsetzbarer Artikel (*Maße/Werte vergleichen!)XOXOSchabusXOXOmögliche Artikel-Aufdrucke | Ersatzteil |
10080978
|
BROKO |
|
0
Auf Lager - Lieferzeit 1 - 2 Tage
|
|
Dieser Fensterkontaktschalter mit montierter Außenantenne ersetzt Broko BL220F und BL220FRX . Die Kombination mit vorigen bereits installierten Geräten der BL220XXX Serie mit 868MHz ist uneingeschränkt möglich.
BL220F v2 Funk-Abluft-Sicherheitsschalter mit montierter Außenantenne Steckdosenversion DIBt --- ANWENDUNGSBEREICH: Abluftanlagen (Dunstabzugshauben, Wohnraumlüftungen, Ventilatoren, etc. mit einer max. Leistungsaufnahme von 1150W), die mit einem Schukostecker am Hausnetz angeschlossen sind und bei denen der Funkschalter (Empfänger) mit einer Metallverkleidung abgedeckt ist (wie es z.B. bei sogenannten Inselhauben der Fall ist.) Die externe Antenne des Funk-Schalters (Empfänger) muss dabei mit ca 10 cm Abstand ohne Kontakt zur Metallabdeckung, z.B. an der Decke befestigt werden. --- FUNKTIONSPRINZIP: Der Magnetkontaktschalter am Fenster (Funk-Sender BL220FTX) überwacht die Position des Fensterflügels. Wenn das Fenster geöffnet oder der Fensterflügel gekippt ist, sendet der Sender alle 10 Sekunden Freischaltsignale zum Funkempfänger und die Abluftanlage kann laufen. Wird das Fenster geschlossen, werden keine Freischaltsignale mehr gesendet und die Abluftanlage wird nach ca. 30 Sekunden Nachlaufzeit abgeschaltet. --- HIGHLIGHTS: - extrem hohe Sicherheit (alle sicherheitsrelevanten Bauteile sind doppelt vorhanden) - Mikroprozessorgesteuerter Sender und Empfänger - Sicherheitssoftware der Klasse B mit Selbstdiagnose-Funktion - erhöhte Funk-Reichweite im Inneren des Gebäudes durch Verwendung der Funk-Frequenz 868 MHz --- MONTAGE DES FUNKSENDERS MIT MAGNET: Bevor mit der Montage begonnen wird, muss zuerst die Mindestöffnung des Fensters festgestellt werden. Diese richtet sich nach: - der Leistung des Abluftgeräts in m^3/h - der Größe des zu öffnenden Fensters in m^2 - der Größe des Öffnungsspalts am Fenster in cm --- BERECHNUNG DER MINDESTSPALTÖFFNUNG IHRES FENSTERS: Lesen Sie aus dem Typenschild oder der Betriebsanleitung die Abluftleistung Ihres Abluftgeräts in m^3/h ab. Messen Sie die innere Breite und Höhe Ihres Fensters und berechnen Sie die Fenstergröße in m^2 (Breite x Höhe) Aus der Tabelle können Sie dann das benötigte Spalt-Öffnungsmaß ablesen Sollte es sich bei dem Fenster um ein anderes als ein rechteckiges Format handeln, fragen Sie bitte den Fachinstallateur oder Schornsteinfegermeister nach der Berechnung der Mindestöffnung. In den meisten Fällen werden Sie feststellen, dass die Spaltgröße Ihres Fensters in der Kippstellung bereits größer ist als benötigt. In diesem Fall wird dann der Funksender und Magnet lt. Zeichnung am Fenster montiert. Achtung! Ist das für diese Installation ausgewählte Fenster mit einer Außenjalousie ausgestattet, darf diese während des Betriebes des Abluft-Sicherheitsschalters nicht geschlossen werden. Das Funk-Sender Gehäuse wird am Fensterrahmen befestigt, der Magnet ist am Fensterflügel so zu befestigen, dass er wie auf der Abbildung zum Pfeil am Sender-Gehäuse positioniert ist. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass beide Teile mechanisch am Fenster befestigt werden müssen (dafür werden 4 Stück Schrauben mitgeliefert) Der Abstand zwischen Funk-Sender und Magnet sollte bei geschlossenem Fenster ca 5-10mm betragen. Bei geöffnetem (gekippten) Fenster sollte dieser Abstand mind. 40mm betragen. Somit ist das sichere Ein- und Ausschalten des Magnetschalters gewährleistet. --- INBETRIEBNAHME: Das Gehäuse des Funksenders besteht aus einem Unterteil und einem Oberteil, die durch Magnetkraft zusammenhalten. Trennen Sie beide Teile und legen Sie die Batterien polungsrichtig ein. Führen Sie die beiden Gehäuseteile wieder zusammen. Montage des Sicherheitsbügels (Umstecksicherung): Bevor Sie den Funk-Schalter in die Steckdose stecken, muss der Stecker Ihres Abluftgeräts in den Funk-Schalter gesteckt und mit der Umstecksicherung abgesichert werden (anders hat der Schalter keine Funktion!) Die Umstecksicherung dient dazu, ein versehentliches Umstecken des Abluftgeräts in eine nicht gesicherte Stromquelle zu verhindern. Es ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor und ist gesetzlich vorgeschrieben. Legen Sie den Sicherheitsbügel über den eingesteckten Stecker und befestigen Sie diesen mit den beiliegenden vier Schrauben (zwei Kunststoffschrauben und zwei Metallschrauben) Wichtig!! Der Funk-Abluft-Sicherheitsschalter funktioniert nur mit eingeschraubten Sicherheitsbügel. Stecken Sie den Funk-Schalter in die Steckdose. Drücken Sie die "Test"-Taste am Funk-Sender und der Testvorgang für den Funk-Sender mit dem Empfänger beginnt. Während des Testvorgangs, der ca. 1 Minute dauert, blinkt am Funk-Sender die grüne LED und am Empfänger blinkt die Anzeige abwechselnd rot-grün. Wichtig!! Falls der Testvorgang nicht gestartet wird (grüne Diode blinkt nicht), kontrollieren Sie die Polarität und den Ladezustand der eingelegten Batterien. Nach beendetem Testdurchlauf leuchtet die Anzeige am Funk-Schalter grün (der Betrieb der angeschlossenen Dunstabzugshaube ist damit freigegeben) und die Leuchtanzeige am Funk-Sender signalisiert alle 10 Sekunden durch kurzes Blinken die Sendung eines Steuersignals. Nach dem Schließen des Fensters wird das Senden des Steuersignals abgebrochen (grüne LED am Sender blinkt nicht mehr) und der Funk-Schalter unterbricht nach ca. 30 Sekunden Nachlaufzeit die Stromzufuhr zum Abluftgerät. Sobald das Fenster geöffnet wird, beginnt der Funk-Sender wieder die Steuersignale zu senden und der Funk-Schalter gibt die Steckdose wieder frei. Wichtig!! Achten Sie bitte drauf, dass die externe Antenne des Funk-Schalters außerhalb der Metallverkleidung mit ca 10 cm Abstand montiert ist - sonst kann die Funktion des Schalters gestört werden (Steuersignale vom Funk-Sender können nicht richtig empfangen werden). --- TECHNISCHE DATEN: Stromversorgung: 230 V / 50 Hz Schaltleistung: 1150 W Leistungsaufnahme: 3 W Sendefrequenz: 868 MHz Schaltabstand Gehäuse/Magnet: 5 bis 10 mm --- LIEFERUMFANG: 1 x Funk-Sicherheitsschalter Empfänger, 1 x Sicherheitsbügel, 1 x Montage- / Bedienungsanleitung, 2 x M3x14 mm Kunststoffschraube, 2 x 2,2x9,5mm Metallschraube, 2 x 2,9x6,5mm Schraube, 2 x AAA Batterie 1,5V, 1 x Magnet und 1 x Sender. Zuluftfensterschaltung BROKO BL220F (v2) 752061 868MHz für Dunstabzugshaube 10080978 4260119752061 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nur lierferfähige | BROKOXOXOBrokoXOXOmögliche Artikel-Aufdrucke | Zubehör |
10080981
|
BROKO |
|
0
Auf Lager - Lieferzeit 1 - 2 Tage
|
|
Dieser Fensterkontaktschalter mit montierter Außenantenne ersetzt Broko BL220FRX und BL220FARX . Die Kombination mit bereits installierten Geräten der BL220XXX Serie mit 868MHz ist uneingeschränkt möglich.
Funk-Empfänger mit montierter Außenantenne, Steckdosenversion, DIBt zugelassen: Der BL220FRX (v2) ist ein zusätzlicher Empfänger mit ext. Antenne des modularen Abluftsystems BL220F (mit DIBt Zulassung). Er kann als Ergänzung zum BL220F, BL220Fi oder BL220DDa/DDu eingesetzt werden und ein weiteres Abluftgerät (z.B. Lüftung) neben der Dunstabzugshaube steuern. So steuert der eine Sender des BL220F/Fi gleichzeitig z w e i Empfänger-Geräte, ohne dass ein weiterer Fenstersender benötigt wird. Dazu muss lediglich die Kodierung des BL220FRX (v2) an die des bestehenden Senders des BL220F/BL220Fi angepasst werden. Nach einer erneuten Testphase des neuen Empfängers mit dem bestehenden Sender, können die zwei Empfänger reibungslos nebeneinander von einem Sender gesteuert werden. Dabei folgt der BL220FRX (v2) demselben Funktionsprinzip wie der Empfänger des BL220F (v2) und bietet somit dieselben Vorteile, sowie dieselbe Sicherheit. Dank seiner externen Antenne kann der BL220FRX auch hinter einer Metallverkleidung montiert werden. Dies ist so zu gestalten, dass die Außenantenne aus der Metallverkleidung herausgeführt wird und außerhalb dieser montiert wird (z.B. an der Decke). --- INBETRIEBNAHME: Montage des Sicherheitsbügels (Umstecksicherung): Bevor Sie den Funk-Schalter in die Steckdose stecken, muss der Stecker Ihres Abluftgeräts in den Funk-Schalter gesteckt und mit der Umstecksicherung abgesichert werden (anders hat der Schalter keine Funktion!) Die Umstecksicherung dient dazu, ein versehentliches Umstecken des Abluftgeräts in eine nicht gesicherte Stromquelle zu verhindern. Es ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor und ist gesetzlich vorgeschrieben. Legen Sie den Sicherheitsbügel über den eingesteckten Stecker und befestigen Sie diesen mit den beiliegenden vier Schrauben (zwei Kunststoffschrauben und zwei Metallschrauben) Wichtig!! Der Funk-Abluft-Sicherheitsschalter funktioniert nur mit eingeschraubten Sicherheitsbügel. Stecken Sie den Funk-Schalter in die Steckdose. Drücken Sie die "Test"-Taste am Funk-Sender und der Testvorgang für den Funk-Sender mit dem Empfänger beginnt. Während des Testvorgangs, der ca. 1 Minute dauert, blinkt am Funk-Sender die grüne LED und am Empfänger blinkt die Anzeige abwechselnd rot-grün. Wichtig!! Falls der Testvorgang nicht gestartet wird (grüne Diode blinkt nicht), kontrollieren Sie die Polarität und den Ladezustand der eingelegten Batterien. Nach beendetem Testdurchlauf leuchtet die Anzeige am Funk-Schalter grün (der Betrieb der angeschlossenen Dunstabzugshaube ist damit freigegeben) und die Leuchtanzeige am Funk-Sender signalisiert alle 10 Sekunden durch kurzes blinken die Sendung eines Steuersignals. Nach dem Schließen des Fensters wird das Senden des Steuersignals abgebrochen (grüne LED am Sender blinkt nicht mehr) und der Funk-Schalter unterbricht nach ca. 30 Sekunden Nachlaufzeit die Stromzufuhr zum Abluftgerät. Sobald das Fenster geöffnet wird, beginnt der Funk-Sender wieder die Steuersignale zu senden und der Funk-Schalter gibt die Steckdose wieder frei. Wichtig!! Achten Sie bitte drauf, dass der Funk-Schalter nicht durch eine Metallverkleidung abgeschirmt ist - dies kann die Funktion des Schalters stören (Steuersignale vom Funk-Sender können nicht empfangen werden). --- TECHNISCHE DATEN: Stromversorgung: 230 V / 50 Hz Schaltleistung: 1150 W Leistungsaufnahme: 3 W Sendefrequenz: 868 MHz Schaltabstand Gehäuse/Magnet: 5 bis 10 mm --- LIEFERUMFANG: 1 x Funk-Sicherheitsschalter Empfänger, 1 x Sicherheitsbügel, 1 x Montage- / Bedienungsanleitung, 1 x M3x15mm PA One-Way Schraube und 3 x 2,2x9,5mm Metallschraube Zuluftfensterschaltung BROKO BL220FRX (v2) 752108 868MHz für Dunstabzugshaube 10080981 4260119752108 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nur lierferfähige | BrokoXOXOBROKOXOXOmögliche Artikel-Aufdrucke | Zubehör |
10082990
|
BROKO |
|
0
Auf Lager - Lieferzeit 1 - 2 Tage
|
|
Spar-Set bestehend aus Funk-Empfänger mit Außenantenne, Fenstersender und Temperatursensor. DIBt
Sicherheit, Komfort, Energiesparen – das sind die Hauptmerkmale des neuen Funk-Abluftsystems BL220FT-SYSTEM. Dieses System ist eine Kombination der vom DIBt zugelassenen Komponenten Funk-Sicherheitsschalter BL220FRX v2 (Empfänger), Fenster-Funksender BL220FTX und eines Funk-Temperatursensors BL220TEMP. Diese Kombination bietet nicht nur optimale Sicherheit, sondern auch angenehmen Komfort. Denn die Dunstabzugshaube kann entweder vom Fensterkontaktschalter oder vom Temperaturfühler Freischaltsignale empfangen und auswerten. Wird der Ofen nicht benutzt, was der Temperaturfühler über die Abgastemperatur im Rauchrohr feststellen kann (diese muss kleiner als 40°C sein), muss das Fenster nicht extra geöffnet werden, um die Dunstabzugshaube benutzen zu können. Ist die gemessene Temperatur im Rauchrohr des Ofens jedoch größer als 40°C, wird das Senden der Freischaltsignale des BL220TEMP abgebrochen. Um die Dunstabzugshaube wieder benutzen zu können, muss dann das Fenster geöffnet werden, damit dieser wiederum Freischaltsignale sendet. Mit dieser Funktionsweise kann die Abluftanlage in Zeiten, in denen der Ofen nicht benutzt wird, immer unabhängig vom geöffnetem Fenster in Betrieb genommen werden. Die Kombination aus Empfänger, Fenstersender und Temperaturfühler bietet in dieser Hinsicht also eine äußerst komfortable Lösung, die zusätzlich auch noch hilft Energie zu sparen, indem das Fenster nie unnötigerweise geöffnet werden muss, sodass Wärme im Raum bleibt. Der Empfänger des BL220FT Set besitzt *NEU* serienmäßig bereit eine montierte Außenantenne, sodass der Empfänger auch hinter der Metallverkleidung der Dunstabzugshaube montiert werden kann. Um eine einwandfreie Funktion sicher zu stellen, muss dabei die im weißen Gehäuse einhauste Außenantenne immer aus der Verkleidung der Dunstabzugshaube herausgeführt werden. So können die Funksignale des Senders störungsfrei empfangen werden. Eine typische Anwendung des BL220F v2 ist bei sog. Turm- oder Inselhauben, wo der Abluftschalter hinter einer Verkleidung aus Edelstahl/metall montiert wird. Diese Metallverkleidung schirmt die interne Antenne des BL220F v2 ab (Faradayscher-Käfig-Effekt), die somit keine Funksignale mehr empfangen kann. Die durch ein 1000mm langes und 1,3mm starkes Koaxkabel verbundene Antenne bietet hierbei Abhilfe. Die Antenne kann damit nämlich aus der Verkleidung herausgeführt und außerhalb der Metallverkleidung, z.B. an der Decke, angebracht werden. Achtung: die Antenne darf nicht außen an der Metallverkleidung montiert werden! --- MONTAGE: --- Montage des Funksenders mit Magnet: Bevor mit der Montage begonnen wird, muss zuerst die Mindestöffnung des Fensters festgestellt werden. Diese richtet sich nach: der Leistung des Abluftgeräts in m^3/h der Größe des zu öffnenden Fensters in m^2 der Größe des Öffnungsspalts am Fenster in cm Berechnung der Mindestspaltöffnung Ihres Fensters: Lesen Sie aus dem Typenschild oder der Betriebsanleitung die Abluftleistung Ihres Abluftgeräts in m^3/h ab. Messen Sie die innere Breite und Höhe Ihres Fensters und berechnen Sie die Fenstergröße in m^2 (Breite x Höhe) Aus der Tabelle können Sie dann das benötigte Spalt-Öffnungsmaß ablesen Sollte es sich bei dem Fenster um ein anderes als ein rechteckiges Format handeln, fragen Sie bitte den Fachinstallateur oder Schornsteinfegermeister nach der Berechnung der Mindestöffnung. In den meisten Fällen werden Sie feststellen, dass die Spaltgröße Ihres Fensters in der Kippstellung bereits größer ist als benötigt. In diesem Fall wird dann der Funksender und Magnet wie folgt am Fenster montiert. Achtung: Ist das für diese Installation ausgewählte Fenster mit einer Außenjalousie ausgestattet, darf diese während des Betriebes des Abluft-Sicherheitsschalters nicht geschlossen werden. Das Funk-Sender Gehäuse wird am Fensterrahmen befestigt, der Magnet ist am Fensterflügel so zu befestigen, dass er wie auf der Abbildung zum Pfeil am Sender-Gehäuse positioniert ist. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass beide Teile mechanisch am Fenster befestigt werden müssen (dafür werden 4 Stück Schrauben mitgeliefert) Der Abstand zwischen Funk-Sender und Magnet sollte bei geschlossenem Fenster ca 5-10mm betragen. Bei geöffnetem (gekippten) Fenster sollte dieser Abstand mind. 40mm betragen. Somit ist das sichere Ein- und Ausschalten des Magnetschalters gewährleistet. Inbetriebnahme: Das Gehäuse des Funksenders besteht aus einem Unterteil und einem Oberteil, die durch Magnetkraft zusammen halten. Trennen Sie beide Teile und legen Sie die Batterien polungsrichtig ein. Führen Sie die beiden Gehäuseteile wieder zusammen. --- Montage des Sicherheitsbügels (Umstecksicherung): Bevor Sie den Funk-Schalter in die Steckdose stecken, muss der Stecker Ihres Abluftgeräts in den Funk-Schalter gesteckt und mit der Umstecksicherung abgesichert werden (anders hat der Schalter keine Funktion!) Die Umstecksicherung dient dazu, ein versehentliches Umstecken des Abluftgeräts in eine nicht gesicherte Stromquelle zu verhindern. Es ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor und ist gesetzlich vorgeschrieben. Legen Sie den Sicherheitsbügel über den eingesteckten Stecker und befestigen Sie diesen mit den beiliegenden vier Schrauben (zwei Kunststoffschrauben und zwei Metallschrauben) Wichtig!! Der Funk-Abluft-Sicherheitsschalter funktioniert nur mit eingeschraubten Sicherheitsbügel. Stecken Sie den Funk-Schalter in die Steckdose. Drücken Sie die "Test"-Taste am Funk-Sender und der Testvorgang für den Funk-Sender mit dem Empfänger beginnt. Während des Testvorgangs, der ca. 1 Minute dauert, blinkt am Funk-Sender die grüne LED und am Empfänger blinkt die Anzeige abwechselnd rot-grün. Wichtig!! Falls der Testvorgang nicht gestartet wird (grüne Diode blinkt nicht), kontrollieren Sie die Polarität und den Ladezustand der eingelegten Batterien. Nach beendetem Tesdurchlauf leuchtet die Anzeige am Funk-Schalter grün (der Betrieb der angeschlossenen Dunstabzugshaube ist damit freigegeben) und die Leuchtanzeige am Funk-Sender siganlisiert alle 10 Sekunden durch kurzes blinken die Sendung eines Steuersignals. Nach dem Schließen des Fensters wird das Senden des Steuersignals abgebrochen (grüne LED am Sender blinkt nicht mehr) und der Funk-Schalter unterbricht nach ca. 30 Sekunden Nachlaufzeit die Stromzufuhr zum Abluftgerät. Sobald das Fenster geöffnet wird, beginnt der Funk-Sender wieder die Steuersignale zu senden und der Funk-Schalter gibt die Steckdose wieder frei. Wichtig!! Achten Sie bitte drauf, dass die externe Antenne des Funk-Schalters außerhalb der Metallverkleidung mit ca 10 cm Abstand montiert ist - sonst kann die Funktion des Schalters gestört werden (Steuersignale vom Funk-Sender können nicht richtig empfangen werden). --- Montage des Temperaturfühlers: Der Temperaturfühler misst die Temperatur der Abgase und wird im Rauchrohr mit Hilfe des beigelegten Montagesatzes befestigt. Kurz vor Einmündung des Rauchrohrs in den Schornstein werden mit Hilfe der beigelegten Bohrschablone 3 Löcher gebohrt - die mittlere Bohrungfür den Temperaturfühler mit einem Durchmesser von 5,5mm und die beiden Befestigungslöcher für den Temperaturfühlerhalter mit einem Durchmesser von 3,1mm. Der Temperaturfühlerhalter wird mittels beigefügten Schrauben befestigt. Bei der Befestigung des Halters muss darauf geachtet werden, dass der Temperaturfühler in das Rauchrohr leicht einzuführen ist. Soweit, bis die Fühlerspitze in die Mitte des Rauchrohrs reicht. Die richtige Position des Temperaturfühlers ist am Bild (oben) zu sehen. Diese Position fixieren Sie mit der M4 Schraube in der Sensorhalterung. Die Verbindungsleitung zwischen dem Temperaturfühler und Sender wird an der Wand so verlegt, dass der Sender nicht der strahlenden Hitze des Ofens ausgesetzt wird (entweder weiter seitlich oder unten, nahe dem Fußboden, wo die Hitze schon geringer ist als oben). Der Temperaturfühler wird in der Halterung so fixiert, dass sich die Spitze in der Mitte des Abgasrohrbefindet: Die Installation des Funk-Temperatursensors BL220TEMP im Verbindungsstück der raumluftabhängigen Feuerstätte ist entsprechend den Herstellerangaben und in Abstimmung mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister (BSM) durch ein Fachunternehmen vorzunehmen. Der Temperaturfühler muss so installiert werden, dass eine homogene Umströmung des Temperaturfühlers möglich ist. Der Temperaturfühler ist zwischen a. dem Abgasstutzen einer raumluftabhängigen Feuerstätte und der Abgasanlage (bei Heizgeräten ohne Nachheizfläche), b. dem Abgasstutzen einer raumluftabhängigen Feuerstätte und der Nachheizfläche (bei Heizgeräten mit Nachheizfläche) zu montieren. Der Abstand des Installationspunktes des Temperaturfühlers zum Abgasstutzen der raumluftabhängigen Feuerstätte darf maximal 1,5m betragen. Bei Anordnung einer Nachheizfläche (Heizgaszug) ist der Temperaturfühler vor der Nachheizfläche anzuordnen. --- Montage des Senders: Das Gehäuse des Funk-Senders besteht aus einem Unterteil und einem Oberteil, die durch Magnetkraft zusammengehalten werden. Trennen Sie die beiden Teile und legen Sie die mitgelieferten Batterien polungsrichtig ein. Das Unterteil des Sendergehäuses wird an der Wand befestigt. Der Funk-Temperatursensor arbeitet mit dem Funk-Abluftschalter (Empfänger und Funk-Fenstersender) zusammen. An allen drei Geräten muss die Codierung übereinstimmen! Stellen Sie also den Codierschalter im Funk-Temperatursensor auf den gleichen Code wie bei anderen Geräten ein. Schließen Sie das Fenster, an dem der Fensterkontaktschalter des Funk-Abluftschalters befestigt ist (so ist dieser ohne Funktion). Drücken Sie die "Test"-Taste am Funk-Temperatursensor. Wenn die Temperatur im Abgasrohr niedriger als 40°C ist, beginnt der Testvorgang für den Sender des Funk-Temperatursensors und des Funk-Abluftschalters. Falls die Temperatur im Rauchrohr höher als 40°C ist, kann die Funktion nicht überprüft werden, weil die Signale nicht gesendet werden. Während des Testvorgangs, der ca. 1 Minute dauert, blinkt am Funk-Temperatursensor die grüne LED und am Funk-Abluftschalter blinkt die Anzeige grün-rot. Nach beendeten Testdurchlauf leuchtet die Anzeige am Funk-Abluftschalter dauerhaft grün (der Betrieb der angeschlossenen Lüftungsanlage ist damit freigegeben) und die Leuchtanzeige am Funk-Temperatursensor signalisiert alle 10 Sekunden ein Freischaltsignal (grüne LED blinkt kurz auf). Nach Ansteigen der Abgastemperatur auf über 40°C wird das Senden der Freischaltsignale abgebrochen (Anzeige am Temperatursensor blinkt nicht mehr) und der Abluftschalter unterbricht nach 30 Sekunden Nachlaufzeit die Stromzufuhr der Lüftungsanlage. Zur Freigabe der Lüftungsanlage muss nun das Fenster geöffnet werden, damit wiederum der Fenstesender beginnt, Freischaltsignale zu senden, und die Lüftungsanlage wieder laufen kann. --- TECHNISCHE DATEN: Funk-Sicherheitsschalter BL220FRX v2 - Empfänger: Stromversorgung: 230 V AC / 50Hz Leistungsaufnahme: 3W Schaltleistung: 230 V AC, 6 A, 1150W, 1pol. Abmessungen: 135 x 65 x 75 (L x B x H) Gewicht: ca. 350g Schutzklasse I, Schutzart: IP20 Material: ABS Fenster-Funksender BL220FTX: Sendefrequenz: 868 MHz Gehäuse: 90 x 40 x 25 (L x B x H) Betriebsspannung: 3V (2 x AAA Batterie) Funk-Temperatursensor BL220TEMP: Temperaturfühler: Pt1000, Kabellänge 2m (bei Bedarf verlängerbar) – bei zu großem Abstand zum Empfänger und/oder Trennwand-Klemmanschluss! Temp.-Bereich: -50 bis 800°C Funk-Sender-Frequenz: 868 MHz Betriebsspannung: 3V Zuluftfensterschaltung Set BROKO 752078 BL220FT 868MHz mit Antenne Fenstersender Temperatursensor 10082990 |
ZuluftfensterschaltungXOXOZuluftfensterschaltung | nur lierferfähige | BROKOXOXOBroko | Ersatzteil |